Kirchberg an der Raab

Kontakt

Ansprechperson: Philipp Hassler

Telefon: +43 664 87 88 577

Email: dorfmuseum@gmx.at

Öffnungszeiten: Von Mai bis Oktober bei Vereinbarung

Web: http://www.museen.vulkanland.at


Die heurige Museumssaison 2025 ist eröffnet!

BLICK . ZURÜCK- SO WAR DAS!

Knechte und Mägde um 1900

„Schwitzn – schindn – Gaudi mochan“

Eine SCHAU

1. Mai - 26. Oktober 2025

Mögliche Besichtigung und Führung  im Dorfmuseum  OHNE  Voranmeldung am:

Samstag, 3. Mai 16.00 Uhr

Mittwoch, 4. Juni 17.00 Uhr

Freitag, 27. Juni 17.00 Uhr

Mögliche Besichtigung und Führung im Dorfmuseum MIT Voranmeldung vom

1. Mai – 26. Oktober 2025 unter dorfmueseum@gmx.at

Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eine Sammlung bildet das „Herz“ jedes Museums, denn jedes Sammlungsobjekt ist ein Zeuge der Vergangenheit. Meist werden Dinge die nicht mehr gebraucht werden entsorgt und dem Vergessen preisgegeben. Einige Objekte aber werden als wertvoll erkannt, aufbewahrt und beforscht. Kein Objekt spricht von selbst – es muss erst zum „Sprechen“ gebracht werden, so wie unser Dienstbotenbuch, welches seit 2024 im Rahmen des Joanneumsprojektes „Wer bist du: Steiermark?“ zu den 50 steirischen Preisträgern zählt und nun nach einer 1 - Jahres - Ausstellung im Grazer Volkskundemuseum ins Dorfmuseum zurückgekehrt ist! Und gerade dieses Dienstbotenbuch ist mit anderen ebenso nicht weniger eindrucksvollen Objekten der „Star“ in unserer neuen SCHAU!


Neues aus dem Dorfmuseum!

Das Dorfmuseum Fladnitz im Raabtal hat sich von 2022 bis Jänner 2025 am steiermarkweiten Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ beteiligt, an dem 72 Museen und Sammlungen der Steiermark teilnahmen. Durchgeführt und unterstützt wurde das Projekt vom Land Steiermark, dem Landesmuseum Joanneum, dem Museumsforum Steiermark und dem Volkskundemuseum Graz. Alle steirischen Museen waren eingeladen eine interessante „Objektgeschichte“ einzureichen, die eine besondere Bedeutung haben für den Ort, in dem sich das Museum befindet und die darüber hinaus von besonderer Bedeutung für die jeweilige Region sein sollten. Das Projekt unseres Dorfmuseums wurde von Reingard Meier begleitet. Der erfolgreiche Beitrag des Dorfmuseums war die Objektgeschichte über das Dienstbotenbuch des Andreas Krückler um 1900. Fünfzig steirische Museen und Sammlungen, darunter auch das Dorfmuseum, durften im April 2024 im Volkskundemuseum eine Auszeichnung von LH Christopher Drexler entgegen nehmen. Mit der Veröffentlichung eines Kataloges und Filmes sowie einer 1-Jahres-Ausstellung aller ausgezeichneten Objekte und deren Objektgeschichte im Volkskundemuseum Graz endete das Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ im Frühjahr 2025.

Unter folgendem Link können Sie den Projektverlauf und die Objektgeschichten der jeweiligen Museen finden:

www.werbistdusteiermark.at/objektgeschichten

 


Einlodung zum Museumssunntog


Gemma Museum schaun - 22. Oktober 2023

Museumsöffnung Saisonbeginn 2022

25 Jahre Dorfmuseum - Jubiläumsjahr 2021


Neu!!! Für Schulklassen und Projektgruppen:

Museumsführung und KinderKreativWorkshops


Geschichte des Dorfmuseums

Ein engagiertes "Museumsteam" revitalisierte ein aufgelassenes Gebäude und zauberte jahrhundertealte Wurzeln bäuerlichen Lebens in die neugestalteten Räume. Unter Mithilfe der Bevölkerung wurde eine ansehnliche Palette von Ausstellungsstücken zusammengetragen, liebevoll präsentiert und schliesslich im Jahre 1996 für die Besucher zugänglich gemacht.


Das Dorfmuseum organisierte SONDERAUSSTELLUNGEN zu verschiedenen Themenbereichen:

  • Stiefelknecht und Bauernschmaus
  • Flachs einst und jetzt
  • Volksfrömmigkeit
  • Imkerbeil und Bienenstich
  • Altes Handwerk im Wandel
  • Geschichte der Schrift
  • Raabtaler Hochzeitsausstellung
  • Feuer am Horizont - Orts- und Regionalgeschichte
  • 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fladnitz im Raabtal 2011
  • Peter Rosegger Ausstellung 2013
  • Altes Handwerk neu entdeckt 2014
  • Auf Spurensuche - Regionalgeschichte um Kirchberg/R. 2015
  • Best of! 20 Jahre Dorfmuseum Fladnitz/R. 2016
  • Rund um`s Bier - Geschichte und Kurioses 2017
  • Peter Rosegger Tag 2018
  • Kräuterhex & Zaubertrunk" - Ausstellung 2019
  • Vom Rauchzeichen zum Whatsapp 2020
  • Jubiläumsjahr "25 Jahre Dorfmuseum" 2021
  • 111 Jahre FF Fladnitz i. R. - Ausstellung 2022
  • Gemma Museum schaun! Ausstellung 2023
  • Gschichtln aus`m Kistl - Museumssunntog 2024
  • “Schwitzn - Schindn - Gaudi mochan”, Knechte und Mägde um 1900 - Eine SCHAU 2025

Museumsöffnung Saisonbeginn 2019

Ausstellung " Kräuterhex & Zaubertrunk"

In der Ausstellung geht es um die Kulturgeschichte und Vielfalt, sowie die Verwendung der Kräuter. Eine Wild-Kräuterwanderung soll die Kräuterkenntnisse in der Natur vertiefen.


Museumsöffnung Saisonbeginn 2018

Ausstellung " Peter Rosegger Tag"

In der Ausstellung rund um den steirischen Dichter Peter Rosegger geht es um sein schriftstellerisches Lebenswerk, die Zeit und Lebensumstände um Rosegger, seine Liebe zur steirischen Heimat und Ideologie. Spezielles Programmangebot für Schulklassen!


Museumsöffnung Saisonbeginn 2017

Ausstellung "Rund um`s Bier"

In der Ausstellung " Rund um`s Bier" geht es um die Geschichte des Bieres, dessen Herstellung und Kurioses. Eine Sammlung von Bierdeckeln, Fotos und Gerätschaften ergänzen die Präsentation.


Museumsöffnung Saisonbeginn 2016

Ausstellung " Best off! 20 Jahre Dorfmuseum"


Handwerksaustellung 2014

Altes Handwerk, das bereits in Vergessenheit geriet, wird wiederentdeckt. Aktionen beleben die Ausstellung, so können Schafwollprodukte, Fleckerlpatschen oder handgefertigte Gegenstände aus Metall erworben werden. Beim Herstellen einer eigenen Bürste oder beim Bemalen von Knöpfen kann man sich selbst in der alten Handwerkskunst versuchen!


Peter Rossegger Ausstellung 2013

Peter Roseggers Biografie und Werk, Der berühmte Schriftsteller und Querdenker, Die Naturverbundenheit und die Waldheimat, Jakob der Letzte und die Gegenwart
Die jungen Besucher erwartet "Peter, der Waldbauernbub" und das "Heimatschatzkisterl" in einem interaktiven Programm!


Bundeswettbewerb "Europa macht Schule" 2012

"Vom Mostkrug und Kaffeehäferl - Alte Museumsgegenstände erzählen"

Ein Abend voller Erzählungen mit der KIM Jugendmuseumsgruppe, 4MA Klasse der Musikhauptschule Kirchberg an der Raab, Gästen, die gerne von früher erzählen als Beitrag zum Internationalen Museumstag 2011. Dieses Projekt wird im Schuljahr 2011/12 beim Bundeswettbewerb "Europa macht Schule" vom Dorfmuseum Fladnitz im Raabtal als Beitrag zur Vermittlungsarbeit eingereicht.


Ausstellung 2011

"100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fladnitz im Raabtal"

Lebendige Feuerwehrgeschichte in einer Ausstellung präsentiert!


Ausstellung 2010

17 Jahre Dorfmuseum ab 1995

Führung durch das Museum - Rückblick über 17 Jahre aktives Museums-geschehen - Powerpointpräsentationen - Der Steirische Mandlkalender -

"ROCK THE MUSEUM" - Großes Museumsfest am Ostermontag 2010 ab 14 Uhr mit vielen Aktionen, Gästen, der Jugendrockband PARADISE ROOM und der Jugendmuseumsgruppe KIM